Der Sommer Köln ist ein Garant für ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, das für jeden Geschmack und jedes Alter etwas anzubieten hat. Jung und Alt finden Bewährtes wie den Clown Olli, können sich aber auch immer wieder auf unterhaltsame Entdeckungen freuen.
In diesem Jahr gibt es nicht nur neue Gesichter unter den Künstler*innen, sondern auch neue Spielstätten, Eine davon ist der Rudolfplatz. Der zentral gelegene Ort an der Hahnentorburg bietet vom 9. bis zum 12. August ein vielfältiges Programm, das keine Wünsche offenlässt.
Buntes Programm auf dem Rudolfplatz
Am 9. August lässt das „Casamax Theater“ Kinder ab fünf Jahren mit der alten Schildkröte Allagi einen wundervollen Aufbruch in eine neue Welt wagen. Um 11:00 Uhr erleben mutige und ängstliche Menschen, dass ein Ende durchaus ein Anfang sein kann.
Liedermacher Johannes Stankowski begeistert Klein und Groß gleichermaßen. Um 15:00 Uhr erzählt er in seinen folkigen Pop-Songs lebensnahe Geschichten aus dem Alltag und entführt sie ins bunte Leben jenseits des digitalen Flirrens. Und zwischen den Zeilen schwingt noch einiges mehr mit. Die Ohren gespitzt!
Um 18:00 Uhr geht der Wortzauber weiter. Dann betreten die Freunde Kai Bosch und Nikolai Striebel mit ihrer außergewöhnlichen Mischung aus Wortakrobatik und Zauberkunst die Bühne. Diese Kombination ist einzigartig und bezaubert einfach alle und jeden.
Das Duo Taphani Benkest packt um 20:30 Uhr die Koffer für eine musikalischen Weltreise und nimmt das Publikum mit. Es gibt jede Mange elektronischer Beats und Klänge aus unterschiedlichsten Kulturen auf die Ohren.
Die freche Ratte Karlchen ermutigt am 10. August im Stück „Paulina und der Zirkus Papilotte“ die Protagonistin, ihre Träume in die Tat umzusetzen. Das Metropol Theater lässt um 11:00 Uhr mit dieser einfühlsam erzählten Geschichte sicher nicht nur kleine Herzen höherschlagen.
Aufregend wird es um 16:00 Uhr, wenn das Comedia Theater „Emil und die Detektive“ einen Klassiker zeigt. Kinder können Emil bei einer aufregenden Verfolgungsjagd durch Berlin begleiten. Hui, das wird ziemlich spannend.
Ab 19:00 Uhr wird der Rudolfplatz zur Outdoor-Tanzfläche. Denn dann beglücken Makeda und MILEN nacheinander mit ihrem eigenständigen Sound. Die beiden talentierten Musikerinnen bedienen sich dabei unterschiedlicher Genres, wie zum Beispiel Alternative-Pop, Hip-Hop und Soul.
Hochkarätiges Kabarett
Am 11. und 12. August brilliert Escht Kabarett mit zwei Mixed-Shows, in denen unterschiedliche Kabarettist*innen das Genre hochleben lassen. Den ersten Abend bestreiten Stefan Reusch, Vera Deckers, Markus Schimpp und Sertaç Mutlu von politisch spitz über psychologisch tief bis musikalisch virtuos und wortreich überraschend. Am zweiten Abend kommen Henning Schmidtke, Marius Jung, Serhat Dogan und Marc Breuer und gestalten ihn voller scharfer Pointen, musikalischer Highlights und kluger Beobachtungen des ganz normalen Wahnsinns.
Ab dem 15. August zieht der Sommer Köln dann in den Mediapark, der einmal mehr zur XXL-Bühne mit vielen Highlights wird.
Aber egal welchen Ort man wählt, ist eins gewiss: Dem Publikum wird eine bunte Mischung aus Straßentheater, Musik, Tanz und Film geboten und lässt die Herzen höherschlagen – selbstverständlich wie immer bei freiem Eintritt.
Weitere Informationen und das vollständige Programm sind auf der Website www.sommer.koeln verfügbar.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Public Cologne GmbH
Bild/Motiv: Paulina und der Zirkus Papilotte
Credit: Scott Cameron