Public Cologne

Public Cologne GmbH • Agentur für Public Relations
Gertrudenstraße 9 • 50667 Köln    0221-272026-2

Jubiläum beim Kölner Weihnachtscircus

Mit der nunmehr bereits zehnten Auflage gastiert der Kölner Weihnachtscircus vom 28. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 im blau-weißen Palast-Zelt auf dem Deutzer Messeparkplatz unter der Zoobrücke. Das Jubiläums-Gastspiel soll noch schöner und überraschender werden als in den vergangenen Jahren, in denen sich eine stetig wachsende Anzahl großer und kleiner Circusfans aus Köln und der gesamten Region von dem spektakulären Programm mitreißen und begeistern ließen. Alleine im Vorjahr waren mehr als 95 000 Besucher:innen bei diesem „Familienfest des Jahres“ dabei.

 

Das 10-jährige Jubiläum wird gefeiert

Der Kölner Weihnachtscircus steht für ein Gesamterlebnis, in dem Können, Emotionen und Staunen sich miteinander verbinden. Die Show ist als sorgfältig komponiertes Kunstwerk aufgebaut, in dem atemberaubende Akrobatik, anmutiger Tanz, berührende Poesie und feiner Humor harmonisch ineinandergreifen.

Für die Jubiläumsausgabe wurde ein brandneues und hochkarätiges Programm mit mehr als 60 international ausgezeichneten Artist:innen aus aller Welt zusammengestellt. Das Ergebnis ist eine einzigartige, 120-minütige Show voller Spannung, Leidenschaft und purer Magie. Diese Produktion unterscheidend sich besonders durch ihren filmischen Ansatz: Drei große, fabelhaft choreografierte Szenen verschmelzen und werden zu einem intensiven Erlebnis, das alle Sinne berührt und das Publikum in eine andere Welt entführt.

 

Mehrfach ausgezeichneter Clown aus Neuseeland

Einer der Stars des neuen Programms ist der aus Neuseeland stammende Clown Fraser Hooper, dessen Bildnis derzeit alle Werbeplakate des Circus ziert und der erstmals in einem europäischen Weihnachtscircus auftreten wird.

Er hat sich im Vorjahr bereits eine Show angesehen und sich ausführlich mit den damaligen Stargästen, den Fumagalli-Clowns, ausgetauscht. „Sie haben mir erklärt, dass Köln die Circushauptstadt Deutschlands sei – vielleicht sogar Europas“, sagt Hooper. „Auch ich habe sofort gespürt: Hier herrscht eine unglaubliche Energie. Das Publikum ist einfach fantastisch und die Atmosphäre ist unglaublich herzlich. Ich freue mich riesig darauf, gemeinsam mit dem Publikum hier in Köln etwas Unvergessliches zu schaffen.“

Mit rund 35 Jahren Erfahrung als Pantomime, Komiker, Jongleur und Einradfahrer hat Hooper einen einzigartigen Stil der zeitgenössischen Clownerie entwickelt und sein Publikum bisher bereits in mehr als 40 Ländern begeistert. Dabei hat er diverse Preise und Auszeichnungen gewonnen. In seiner ebenso komischen wie witzigen Show bindet er immer wieder einzelne Zuschauer und unterhält das Publikum mit einer Stunt-Ente, einem menschlichen Fisch, exzentrischen Tänzen und mit dem wohl albernsten Boxkampf, den man jemals gesehen hat. Ein herrlich absurdes Ereignis, dem man nun auch in Köln schon entgegenfiebern kann.

 

Faszinierende Antipoden-Stars

Jahrzehntelange Erfahrungen in den Manegen dieser Welt haben auch die Crystal Sisters, hochdekorierte Antipoden-Akrobatinnen, vorzuweisen. Die 47 Jahre alten Zwillingsschwestern Marina und Svetlana Tsodikovi aus Minsk faszinieren ihr Publikum mit einer perfekten Kombination aus Körperbeherrschung und Sinnlichkeit. Sie stammen aus einer renommierten Zirkusfamilie und machen ihrer Herkunft mit der atemberaubenden Jonglage mit bunten Tüchern auf Händen und Füßen alle Ehre.

Beide tourten jahrelang mit dem Who is Who des internationalen Circus: dem Cirque du Soleil, dem Circus Knie und dem Circus Roncalli. Im Weihnachtscircus glänzen sie nun – im wahrsten Sinne des Wortes. Ihre Swarovski-Kostüme – jedes mit über 4.000 Kristallen besetzt – lassen die Darbietungen wie einen glitzernden Traum zu einem wahrhaft funkelnden Meisterwerk erstrahlen.

Doch die wahre Magie ihrer Nummer liegt in der Stille, im Timing, in der Präzision und in der liebevollen Zusammenarbeit dieser beiden Schwestern, die einander blind vertrauen. Sie zeigen eine moderne, theatralische Interpretation der klassischen Fußjonglage: ein eindrucksvolles und anmutiges Ballett aus Balance und Körperkraft.

 

Große Jonglage-Kunst und traumhafte Circuspoesie

Den weiten Weg aus China nimmt die Truppe Zunay für ihre Deutschland-Premiere auf sich und überzeugt mit gleich zwei spektakulären Acts.

Mit dem „Pot Juggling“ stellen diese Artist:innen eine alte Circuskunstform ihrer chinesischen Heimat vor. Dabei balancieren sie schwere Porzellan-Töpfe mit meisterhafter Körperbeherrschung auf dem Kopf – und zeigen dabei gleichermaßen komplexe wie beeindruckende Jongliertricks. Eine selten gesehene Darbietung, die garantiert für Staunen sorgt. Ebenso sicher ihre „Ikarische Spiele“ genannte Sprungakrobatik. Dabei begeistern sie mit einer fesselnden Abfolge von Stunts, menschlichen Katapulten und Saltos, die die Schwerkraft herausfordern. Ein sensationelles Highlight aus dem Fernen Osten.

So auch das Duo Butterfly, das als einer der anspruchsvollsten Acts gilt, die in diesem Jahr in Europa zu sehen sein werden. Zum ersten Mal treten sie mit ihrer Nummer aus akrobatischer Präzision und Tanzkunst in einer atemberaubenden Choreografie außerhalb Chinas auf. Circuspoesie auf höchstem Niveau – und das exklusiv für den Kölner Weihnachtscircus.

 

Begeisterung auf allen Ebenen

Für weitere Höchstleistungen sorgen: Genia Tykhonkov, ein ehemaliger Tänzer, als Pole-Artist hoch in der Zirkuskuppel an Gurt oder Tuch, das Duo Daylight (Anna und Evgenii) mit fesselnder Luftakrobatik an den Strapaten und einer tempogeladenen Rollschuh-Show, die Gruppe um Mostafa Danguir mit dem doppelten Todes-Rad oder Konstantin Mouraviev mit seiner ebenso imponierenden wie witzigen Rhönrad-Show. Er verbindet eine hochkonzentrierte, sportliche Leistung mit einer gewaltigen Portion Comedy. Ganz ohne Worte erzählt er die schier unglaubliche Geschichte des Mannes, der zunächst ganz dick ist und dann so schlank wird wie ein Muskelmann, dem er nacheifert – bis zum Abschluss das dicke Ende kommt.

Dazu gibt es ein Wiedersehen mit zwei Publikumslieblingen aus vergangenen Gastspielen. So mit Anton Monastyrsky, der international als „Herr der Ringe“ gefeiert wird, und mit ebenso viel Präzision wie Eleganz mehrere Reifen um Arme, Beine und Hüften kreisen lässt. Der in vierter Generation aus einer russischen Zirkusfamilie stammende Artist wurde für seine mitreißende Hula-Hoop-ähnliche Nummer beim Zirkus-Festival in Monte Carlo ausgezeichnet.

Mit dynamischer Choreografie und rasanter Musik erhält seine Kunst eine völlig neue Dimension. Vor allem den Kindern im Publikum hat es Leonid Beljakov mit seiner lustigen und berührenden Hunde-Show angetan. Natürlich hate er wieder neue und spannende Tricks mit seinen Vierbeinern einstudiert und sorgt für jede Menge Spaß auf allen Seiten. Ein tierisches Highlight, das nicht nur Hundeliebhaber verzückt – ein wahrhaft tierisches Circusvergnügen.

 

Markus Köllner – Das vertraute Gesicht des Kölner Weihnachtscircus

Seit nunmehr zehn Jahren ist Markus Köllner eine feste Größe und ein unverzichtbarer Bestandteil des Kölner Weihnachtscircus. Als charismatischer Sprecher und Gastgeber versteht er es wie kaum ein anderer, das Publikum in Köln zu begeistern sowie eine herzliche Verbindung zwischen Artist:innen und Zuschauer:innen herzustellen.

Mit seinem unvergleichlichen Talent schafft er es, jede Vorstellung zu einem unvergesslichen Erlebnis gleichermaßen für das Publikum wie für die Künstler:innen zu machen. Dass Markus seine Rolle so überzeugend ausfüllt, ist kein Zufall: Er stammt selbst aus einer renommierten Zirkusfamilie und steht seit vielen Jahren als Artist auf der Bühne. Noch heute tritt er weltweit mit spektakulären Darbietungen auf, unter anderem im legendären „Rad des Todes“. Mit seiner offenen, warmen Art ist Markus das allen vertraute Gesicht im Kölner Weihnachtscircus.

 

Musikkompositionen und Kostümkreationen

Zu den Leistungen der Artist:innen gehört alle Jahre wieder das passende Ambiente. Und so sind die Vorstellungen des Kölner Weihnachtscircus bekannt für ihre aufwendige und beeindruckende Präsentation mit einer herausragenden Lichtshow sowie energiegeladenen Ballett- und Tanzszenen. Dafür werden nicht nur alljährlich zahlreiche neue Kostüme entworfen, sondern auch diverse Musikstücke eigens für die jeweiligen Nummern und Szenen komponiert. Alles in allem wird es zum Jubiläum eine grandiose Show für die ganze Familie geben, auf die man sich jetzt schon freuen kann. Einfach perfekt für einen Familienausflug, einen besonderen Abend mit Freunden oder eine unvergessliche Firmenfeier.

Wie in den Vorjahren wird es auch diesmal wieder die beliebten Partner-Tage geben – ausgewählte Vorstellungen, bei denen zwei Tickets zum Preis von einem erhältlich sind.

 

Weitere Informationen auf: www.koelner-weihnachtscircus.de

Tickets ab 19,50 Euro: https://koelner-weihnachtscircus.de/showzeiten-und-tickets/

 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Public Cologne GmbH
Bild/Motiv: Crystal Sisters mit Frazer Hooper
Credit: Blickauslöser