Public Cologne

Public Cologne GmbH • Agentur für Public Relations
Gertrudenstraße 9 • 50667 Köln    0221-272026-2

Köln ist um eine Attraktion reicher

Gerade erst hat Bettina Montazem die Premiere ihrer neuen Regiearbeit „Maskenball in Venedig – Oper meets Varieté“ gefeiert, bevor sich Bauarbeiten im Saal ihres Theaters in der Platenstraße zu einer mittleren Katastrophe ausgeweitet haben. Auf absehbare Zeit kann er wegen unerwarteter Komplikationen nicht bespielt werden und das Urania Theater steht damit für kurze Zeit am wirtschaftlichen Abgrund.

Aber so einfach geben sich Bettina Montazem und ihre beiden Töchter, Rosa Dahm und Lea Montazem nicht geschlagen. Sie setzen alle Hebel in Bewegung und aktivieren ihr über viele Jahre gewachsenes Netzwerk. Nach schlaflosen Nächten schaffen sie das fast Unmögliche und bekommen nicht nur einen der wenigen Spiegelpaläste nach historischem Vorbild, die es in Europa gibt, sondern finden auch noch ein geeignetes Gelände, auf dem sie diesen aufbauen können. Eine unglaubliche Gemeinschaftsleistung!

 

Die Erfolgsgeschichte des Urania Theaters

Das Urania Theater befindet sich seit 2017 in der Platenstraße in Ehrenfeld und wird von Bettina Montazem, Lea Montazem und Rosa Dahm als unabhängiges Theater betrieben. Sie finanzieren sich ohne öffentliche Zuschüsse. Die drei arbeiten hart an dem Erfolg ihres Konzeptes, einer Mischung aus erstklassiger Artistik, hochkarätigem Gesang und großartigem Schauspiel. Ihnen ist es mit viel Herzblut und dem nötigen Knowhow gelungen, das freie Theater vom Geheimtipp zu einem ernst zu nehmenden Kulturbetrieb zu entwickeln, der über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und geschätzt ist.

Bettina Montazem ist eine begnadete Theaterregisseurin und bringt jedes Jahr vier Eigenproduktionen auf die Bühne. In diesem Jahr sogar fünf: Im Frühjahr startete sie mit „Broadway – Musical meets Varieté“ und entführte das Publikum im Handumdrehen nach New York. Danach kam die Wiederaufnahme des gefeierten Stücks „Piaf à Paris – Chanson meets Varieté“, in dem Rosa in der kühlen, etwas abgerissen Pariser Kulisse als Piaf brillierte. Als nächstes schrieb sie dem Niederländer Dave van der Wal „Summervibes – Vatieté meets Cabaret“ auf den Leib. Und am 28. August feierte „Maskenball in Venedig – Oper meets Varieté“ mit einer kleinen Italienreise Premiere. Zum Jahresende werden alle Dickens-Fans bei der Weihnachtsgeschichte auf ihre Kosten kommen.

Das Aushängeschild ist die internationale Künstler:innen-Elite. In jeder Inszenierung treten hochkarätige Talente aus aller Welt auf – in der aktuellen aus Mexiko, der Ukraine, der Schweiz und Deutschland.

 

Kulturelles Highlight in Köln-Mülheim

Köln-Mülheim ist längst als Standort kulturellen Lebens etabliert. Nicht nur die Bühnen der Stadt Köln sind hier zu finden, auch kleinere Spielstätten wie der Kulturbunker oder große Konzerthallen wie das Palladium oder das E-Werk locken Interessierte hierher. Jetzt bekommt dieses Veedel ein zusätzliches kulturelles Highlight: Der Spiegelpalast des Urania Theaters wird auf dem Gelände des I/D Cologne inmitten eines modernen Gewerbequartiers an der Schanzenstraße aufgebaut.

Sogenannte Spiegelzelte oder auch Spiegelpaläste sind spezielle, runde Zelte und für ihre warme, nostalgische Atmosphäre bekannt. Durch die Holzkonstruktion und die Kombination aus Spiegeln, Buntglasfenstern und roten Tüchern herrscht in diesen Zelten eine einzigartige Stimmung.

Diese Spielstätten stehen in direkter Tradition des shakespeareschen Theaters und sind einzigartige Orte für Schauspiel und Musik – für einfach alles, was das Urania Varieté ausmacht. Es war schon lange der Traum von Bettina Montazem, in einem solchen Spiegelpalast heimisch zu sein. Jetzt ist er schneller als erwartet in Erfüllung gegangen – wenn auch aus unerfreulichen Gründen. Sie freut sich auf den neuen Spielort und fasst es so zusammen: „Dieses Spiegelzelt ist, genau wie die Essenz des Urania Varietés – mit Liebe, Herz und durch und durch von Hand gemacht.“

Im Spiegelpalast des Urania Varietés finden 250 Gäste Platz und wie gewohnt sitzt man auf jedem einzelnen wie in der ersten Reihe für ein einzigartiges Erlebnis, an das man noch lange zurückdenken wird.

 

Informationen

Die neue Adresse
Urania Theater
der Peter-Huppertz-Straße (direkt neben dem I/D cologne Parkhaus)
51063 Köln-Mülheim

 

Termine: Maskenball in Venedig – Oper meets Varieté
29. August bis 26. Oktober 2025
Donnerstag und Freitag um 20:00 Uhr, Sonntag um 16:00 Uhr

 

Ticketing
Karten: ab 34,50 Euro über KölnTicket (www.koelnticket.de)

 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Public Cologne GmbH
Bild/Motiv:
Credit: Julia Holland