Public Cologne

Public Cologne GmbH • Agentur für Public Relations
Gertrudenstraße 9 • 50667 Köln    0221-272026-2

Weinhändler des Jahres 2025

Den renommierten Preis lobt die Weinwirtschaft aus, eine Publikation des Meininger-Verlags. Bemerkenswert: Weinkeller-Geschäftsführer Andreas Brensing konnte den begehrten Award nach 2011 bereits zum zweiten Mal in Empfang nehmen. Bereits zum zweiten Mal Was der „Oscar“ für die Filmwelt oder der „Grammy“ in der Musikszene, ist unter Weinhändlern der von der Weinwirtschaft vergebene Preis als „Weinhändler des Jahres“. Die Weinwirtschaft, eine Publikation des Meininger-Verlags, ist Branchen-Primus und vergibt den renommierten Titel jährlich. Als „Weinhändler des Jahres 2025“ wurde jetzt der Kölner Weinkeller gewürdigt. Geschäftsführer Andreas Brensing konnte die Auszeichnung bei einer Gala im pfälzischen Deidesheim stellvertretend für sein Team entgegennehmen. Übrigens …

Lesen Sie mehr

Trifolium zum Triathlon im Brauhaus Sion

Die meisten Deutschen haben zum Jahreswechsel gute Vorsätze, was sie im neuen Jahr besser machen bzw. ändern möchten. In der Regel gehört auch „mehr Bewegung oder mehr Sport“ dazu. Hier gehen Prinz René I., Bauer Michael und Jungfrau Marlis der StattGarde Colonia Ahoj e.V. mit gutem Beispiel voran: Sie treffen sich im Brauhaus Sion zum „Trifolium-Triathlon“. Natürlich geht es bei diesem Event nicht um die Art Triathlon, die seit 2000 olympischer Wettkampf mit 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen ist. Vielmehr kommen Prinz, Bauer und Jungfrau zusammen, um ihre Skills in einem speziell für sie ersonnenen …

Lesen Sie mehr

Schaurig-schöne Karnevalskollektion

War da nicht ein dunkel gekleidete Herr mit Zylinder, Gehrock und Stock? So wie in der von Charles Dickens beschriebenen Atmosphäre vernebelter Straßen Londons … Plauderte oder flirtete gar unter einer der gasbetriebenen Laternen angeregt mit einer Zufallsbekanntschaft? Diese elegant gekleidete Frau, deren funkelnder Schmuck nebst extravagantem Hut deuten auf eine Herkunft aus höherem Stand hin. Da bekommt man glatt eine Gänsehaut – vor leichtem Grusel, aber vor allem wegen der spektakulären Kostüme!   Karnevalskollektion wie im London des 19. Jahrhunderts In genau diese Stimmung versetzt die neue Karnevalslinie aus dem Atelier von Maria Lucas und ihrem Geschäftspartner André Lucas, …

Lesen Sie mehr

Sonderstempel am Weihnachtspostamt

Der 12. Dezember 2024 ist in den Kalendern von echten Briefmarken-Fans rot angestrichen. Denn zwischen 12:00 und 20:00 Uhr bekommen Briefmarken am Weihnachtspostamt einen offiziellen Sonderstempel der Deutschen Post. Wenn man das möchte, wird „zack“ aus einem gewöhnlichen Brief eine wahre Besonderheit! Als Motiv für den diesjährigen Sonderstempel wurde thematisch passend ein Kölner Heinzelmännchen gewählt. Es schwingt an einem Tannenzweig und scheint dabei viel Spaß haben. Der Stempel wurde eigens für diesen Tag im Auftrag der Deutschen Post von Wittmann Medien in Schwabach entworfen. Er ist eine echte Rarität und für alle eine besondere Attraktion.   Deutsche Post freut sich …

Lesen Sie mehr

Entdeckungsreise in Sülz und Klettenberg

In Sülz und Klettenberg lässt es sich nicht nur ganz wunderbar wohnen, zahlreiche Bars, Cafés und Restaurants laden außerdem zum Ausgehen ein. Dabei lohnt es sich, immer wieder mal den Blick zu heben: überall wunderschöne Altbauten.   Beste schwäbische Küche Die Auswahl an tollen Locations ist groß, wir haben uns für einen Klassiker entschieden und kehren zu Beginn unserer Tour ins Berrenrather zum Essen ein. Das ist seit vielen Jahren eine feste Größe. Was alle so lieben? Die schwäbische Küche und natürlich die Gastfreundlichkeit. Auf der Karte stehen hausgemachte Maultaschen, Schupfnudeln und Spätzle. Die wollen wir ganz dringend probieren. Und …

Lesen Sie mehr

Kölner Weihnachtscircus im Palastzelt

Für zehntausende Zirkusfreund*innen aus Köln und der gesamten Region ist der Kölner Weihnachtscircus zu einer Art „Familienfest des Jahres” und damit zu einer liebgewonnenen Tradition geworden. Alleine im vergangenen Jahr kamen mehr als 80.000 große und kleine Fans ins blau-weiße Zirkuszelt. Für die neunte Ausgabe (29. November bis 5. Januar) hat das Produzenten-Ehepaar Ilja und Katja Smitt ein beeindruckendes Programm zusammengestellt. Mehr als 60 international preisgekrönte Künstler*innen bieten 140 Minuten pures Vergnügen – mit umwerfender Komik und Humor, poetischen Szenen und verblüffenden Illusionen und artistischen Höchstleistungen.   Abschied der Fumagallis in Köln Als einer der Höhepunkte gilt dabei der Abschied …

Lesen Sie mehr

Allerhand Neues bei den Heinzeln

Ab dem 25. November verwandeln die Heinzelmännchen die Kölner Altstadt wieder in ein winterliches Märchenland: Der historische Weihnachtsmarkt erstrahlt in festlichem Glanz und bietet eine der schönsten Freiluft-Eisbahnen Deutschlands. Mit rund 10.000 Quadratmetern Fläche und über 120 Ständen ist dieser Weihnachtsmarkt nicht nur der älteste, sondern auch der größte in Köln. Die Besucherinnen und Besucher können sich von der märchenhaften Atmosphäre verzaubern lassen. Auch in diesem Jahr halten die fleißigen Wichte wieder viele neue Überraschungen bereit.   Neue spannende Stände Keramikliebe Am Stand von Willi Pauer erwarten die Besucher handgemachte Keramik-Schätze – kreativ und etwas verrückt wie der Standbetreiber selbst. …

Lesen Sie mehr

Magische Momente im Stadion

Die Vorfreude auf den heiligen Abend liegt bereits in der Luft, wenn das festlich beleuchtete RheinEnergieSTADION am 23. Dezember seine Pforten öffnet. Spätestens, wenn die Südkurven-Chöre mit dem Lied „Fröhliche Weihnachten überall“ einen der beliebtesten Weihnachtsklassiker anstimmen, gibt es für die über 47.000 Sängerinnen und Sänger kein Halten mehr. Bereits siebenmal hat Kölns größtes Mitsing-Event bewiesen: Wenn zehntausende Kehlen gemeinsam kölsche, nationale und internationale Weihnachtslieder anstimmen, herrscht eine geradezu magische Stimmung.   Hochkarätiges Line-up mit Kasalla, Björn Heuser, Bläck Fööss und Co. Auch die achte Auflage von „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ bietet ein hochkarätiges Line-up und garantiert Gänsehaut pur. Unter …

Lesen Sie mehr

Himmlisches Dreamteam gelandet

Nach dem grandiosen Erfolg vom vergangenen Jahr stehen Tommy Engel und Erry Stoklosa auch beim 19. WeihnachtsEngel gemeinsam auf der Bühne. Das „himmliche Doppelpack“ geht in die zweite Runde: Nachdem die umjubelte WeihnachtsEngel-Dinnershow mit Erry Stoklosa im letzten Jahr jeden Abend mit Standing Ovations gefeiert wurde, bittet Gastgeber Tommy Engel seinen alten Weggefährten erneut auf die Bühne der Motorworld in Ossendorf.   Geschichten und Lieder rund um die Familie Wie passend, dass beim nunmehr 19. WeihnachtsEngel das Thema „Familie“ im Fokus steht – zu der Erry als ehemaliger Bläck Fööss-Kollege zumindest im Herzen zweifelsohne gehört. Doch auch Tommy Engels Blutsverwandtschaft …

Lesen Sie mehr

Dänische Spezialitäten: Flødeboller

Bereits der Blick durch die beiden großen Fenster ist verheißungsvoll. Während auf der rechten Seite meistens Gäste sitzen und mit einem Lächeln im Gesicht zum Beispiel eine heiße Trinkschokolade genießen, kann man sich in der Auslage auf der linken Seite einen kleinen Vorgeschmack holen, was einen im Inneren erwartet. So tritt man voller Vorfreude in den kleinen Laden und hat sofort diesen herrlichen Schokoladenduft in der Nase.   Eintreten und Wohlfühlen Beim Blick hinter die dunkelbraune Holztheke schaut man in ein freundliches Gesicht, wahrscheinlich sogar in das von Inhaber Marco Mühlberg. Mit seinem kleinen Team bietet er hunderte verschiedener Tafeln, …

Lesen Sie mehr