Public Cologne

Public Cologne GmbH • Agentur für Public Relations
Gertrudenstraße 9 • 50667 Köln    0221-272026-2

Schaurig-schöne Karnevalskollektion

War da nicht ein dunkel gekleidete Herr mit Zylinder, Gehrock und Stock? So wie in der von Charles Dickens beschriebenen Atmosphäre vernebelter Straßen Londons … Plauderte oder flirtete gar unter einer der gasbetriebenen Laternen angeregt mit einer Zufallsbekanntschaft? Diese elegant gekleidete Frau, deren funkelnder Schmuck nebst extravagantem Hut deuten auf eine Herkunft aus höherem Stand hin. Da bekommt man glatt eine Gänsehaut – vor leichtem Grusel, aber vor allem wegen der spektakulären Kostüme!

 

Karnevalskollektion wie im London des 19. Jahrhunderts

In genau diese Stimmung versetzt die neue Karnevalslinie aus dem Atelier von Maria Lucas und ihrem Geschäftspartner André Lucas, in die englische Metropole in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Damals entwickelte sich London zur größten Stadt der Welt und zur Hauptstadt des weltumspannenden Britischen Empires. Wow! Auf der einen Seite war es war laut, schmutzig und von Armut geprägt, auf der aber extravagant und voller Drang nach ungezügeltem Leben.

Mit den handgefertigten Kostümen können Sie in Ihre Wunschrolle schlüpfen: Gentleman mit durchaus undurchsichtigem Charakter oder eine hinreißend bezaubernde Lady, die genau weiß, wer sie ist und was sie will. Das erfolgreiche Kölner Designer-Paar hält unter dem Motto „London at Midnight“ die spektakulärste Garderobe für Sie bereit.

 

Guido und Kerstin Cantz

Wie die perfekt Illusion entsteht, zeigten Guido Cantz und seine Ehefrau Kerstin. Sie genossen die Präsentation der Kollektion in den Räumen des Ateliers an der Scheidtweiler Straßesichtlich, bei der sie sich gut gelaunt im Outfit in die Zeit von Königin Viktoria zurückversetzen ließen.

„Im 19. Jahrhundert gehörte den Engländern doch fast die ganze Welt. London war die Metropole schlechthin, ein Schmelztiegel der Kulturen mit krassen Gegensätzen zwischen Arm und Reich sowie einer faszinierenden Mode. Ich hatte da gleich eine Zeitreise im Kopf“, erzählt Designerin Maria Lucas.

 

Faszination Grusel als Inspiration

„Aber mich interessierten auch die Schattenseiten der adligen Oberschicht – morbide und düster. Ich zog schnell die Fantasie einer rauschende Ballgesellschaft in den Bann, die es möglicherweise nicht mehr so ganz sicher nach Hause schafft. Denn auf die Adligen mit ihren Ehefrauen, Kurtisanen oder Lebedamen lauerten damals nachts im Londoner Nebel allerlei Gefahren – Taschendiebe und Mörder. Berüchtigt war zu der Zeit ja der Frauenmörder Jack the Ripper, der nie gefasst werden konnte und dessen Taten nie aufgeklärt wurden“, so Lucas. Bei der Vorstellung läuft es einem kalt den Rücken runter. „All diese Gedanken sind in unsere neue Kollektion eingeflossen. Es geht um das Heraufbeschwören einer speziellen Atmosphäre. Schließlich braucht das Leben ein bisschen Würze, eine kleine Prise Gift.“

 

Verführerisch mit vielen Rüschen

Die Frauen jener Zeit trugen schmale, mit Spitze oder Rüschen verzierte Kleider. Die Betonung lag auf der Rückseite: Cul de Paris (Pariser Hintern). Am Abend wurde zusätzlich noch freizügig Dekolletee gezeigt, gerne schulterfrei. Entsprechend verführerisch und sexy wirkt die neue Karnevalskollektion. Auch Accessoires gab es reichlich. Neben Schmuck verzichtete eine Dame von Stand nie auf ihren Hut, dessen Gestaltungsformen keine Grenzen kannten. Die Männer wählten zwischen Frack- und Gehrock-Varianten zu Rüschenhemd und Bauchbinde sowie einem Biedermeier-Zylinder oder einem Bowler.

 

Dunkle Farben dominieren

Farblich setzten Maria und André Lucas mit ihren aufwändigen und mit viel Liebe zum Detail gefertigten Kostümen auf satte, dunklere Farben. So wird Schwarz mal mit Silber, mal mit Grüntönen oder mit einem kräftigen Bordeaux-Rot kombiniert. „Rut un Wiess gibt es diesmal nicht“, so die klare Ansage von Maria Lucas, bei der sie schelmisch schmunzelt.

Auch wenn die gesamte Kollektion durchaus auf einen farblich abgestimmten Partnerlook angelegt ist, macht man auch als Sololist*in eine mehr als gute Figur in diesen atemberaubenden Kreationen. Damit wird jede*r zu einem echten Hingucker in der kommenden Sessiion. „Wir sind so glücklich, dass unsere hochwertigen Kostüme jetzt schon seit Jahren im Karneval akzeptiert, gezeigt und wertgeschätzt werden“, sind sich die beiden Designer einig. Ein Besuch in ihren Atelier macht das ganze Jahr über viel Spaß. Jede Anprobe wird zu einem kleinen Ereignis. Nichts wie hin!

www.marialucas.de

 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Public Cologne GmbH
Bild/Motiv: Kerstin und Guido Cantz bei der Anprobe ihres gruselig-schönen Outfits im Atelier Maria Lucas
Credit: Horst Galuschka