Public Cologne

Public Cologne GmbH • Agentur für Public Relations
Gertrudenstraße 9 • 50667 Köln    0221-272026-2

Shalom-Musik.Koeln in Berlin

Mit einem besonderen Konzertabend am 12. November 2025 in der Vertretung des Landes Nordrhein Westfalen beim Bund in Berlin schlug das Kölner Festival Shalom-Musik.Koeln eine Brücke von Köln in die Hauptstadt. Unter dem Titel „Vom Schofar bis zum Chanson“ führte das Konzert durch zwei Jahrtausende jüdischer Musik – von den archaischen Klängen der Antike bis zu modernen jiddischen Liedern. „Dieses Konzert ist mehr als ein Gastspiel – es ist ein Zeichen“, sagt Festivalleiterin Claudia Hessel, Vorsitzende des Kölner Forum für Kultur im Dialog e. V. „Es zeigt, wie lebendig jüdisches Leben heute klingt und wie Musik Menschen verbinden kann – …

Lesen Sie mehr

Dorint macht sich stark für den Nachwuchs

Leidenschaft, Kreativität und jede Menge Teamgeist: Wenn die besten Auszubildenden der Dorint Hotels & Resorts beim großen „AzubiHelden-Award 2025“ antreten, wird es heiß in den Küchen – und spannend in allen Bereichen der Hotellerie. Mit diesem Wettbewerb unterstreicht die Dorint Hotelgruppe einmal mehr, wie wichtig ihr die Förderung junger Talente ist. Der Award würdigt die besten Auszubildenden aus den Häusern der Marke, die sich in ihren jeweiligen Berufen mit Engagement, Fachwissen und Herzblut hervorgetan haben. „Wir sind unglaublich stolz auf unsere Nachwuchskräfte. Sie sind das Fundament unserer Branche und zeigen jeden Tag, wie viel Leidenschaft und Professionalität in der Hotellerie …

Lesen Sie mehr

Divertissementchen „E Levve för Kölle“

Jedes Jahr aufs Neue bringt die Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg im Kölner Männer-Gesang-Verein die Welturaufführung eines echt kölschen Musicals auf die Bühne: Das Divertissementchen – von den Stammgästen liebevoll „et Zillche“ genannt – begeistert die Kölnerinnen und Kölner wie kaum ein anderes Kulturereignis. Mit abwechslungsreicher Musik, beeindruckenden Chorstücken, mitreißenden Ballett-Choreografien und dem vollen Elan des über einhundert Mitspieler umfassenden Ensembles verspricht das Divertissementchen auch 2026 wieder beste Unterhaltung. Das Engagement der Bühnenspielgemeinschaft würdigt die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker wie folgt: „Über 150 Jahre hinweg hat sich das Divertissementchen zu einer festen Institution des Kölner Kulturkalenders entwickelt. Es vereint generationenübergreifend Darsteller, Publikum …

Lesen Sie mehr

Himmel und Kölle mit immersivem Foyer

Die Volksbühne am Rudolfplatz erlebt eine technische Revolution: Pünktlich zur Wiederaufnahme des preisgekrönten Comedy-Musicals „Himmel und Kölle“ am 30. Oktober 2025 verwandelt eine spektakuläre LED-Installation das historische Theaterfoyer in eine immersive Erlebniswelt. Auf rund 70 Quadratmetern LED-Fläche mit insgesamt 24.805.440 Pixeln erleben die Besucherinnen und Besucher nun eine digitale Reise zu den Hotspots der Domstadt – die selbsternannte „schnellste Stadtführung Kölns“.   Showerlebnis setzt neue Maßstäbe Die immersive Erlebnisreise von „Himmel und Kölle“ entfaltet seine volle Strahlkraft unter der künstlerischen Leitung des vielfach preisgekrönten Regisseurs Gil Mehmert. Mehmert, dessen herausragende Inszenierungen mit renommierten Preisen wie dem Kölner Kulturpreis, dem Deutschen …

Lesen Sie mehr

Köln ist um eine Attraktion reicher

Gerade erst hat Bettina Montazem die Premiere ihrer neuen Regiearbeit „Maskenball in Venedig – Oper meets Varieté“ gefeiert, bevor sich Bauarbeiten im Saal ihres Theaters in der Platenstraße zu einer mittleren Katastrophe ausgeweitet haben. Auf absehbare Zeit kann er wegen unerwarteter Komplikationen nicht bespielt werden und das Urania Theater steht damit für kurze Zeit am wirtschaftlichen Abgrund. Aber so einfach geben sich Bettina Montazem und ihre beiden Töchter, Rosa Dahm und Lea Montazem nicht geschlagen. Sie setzen alle Hebel in Bewegung und aktivieren ihr über viele Jahre gewachsenes Netzwerk. Nach schlaflosen Nächten schaffen sie das fast Unmögliche und bekommen nicht …

Lesen Sie mehr

Parkett der Köstlichkeiten

Die Kölner Ringe haben ihren ganz eigenen Charme und bieten eine riesige Bandbreite an Ausgehmöglichkeiten. Zwischen Barbarossa- und Rudolfplatz gibt es nicht nur jede Menge stylischer Möbelläden, sondern auch fantatsische Bars und Restaurants, die es sich zu entdecken lohnt.   Kulinarische Weltreise rund um die Ringe Lust? Dann komm mit auf eine kleine Weltreise! Die starten wir im La Tortue. Könnte man glatt übersehen, wäre aber zu schade! Die Inhaberin bringt uns zu unserem reservierten Tisch, gleich vor der schick gekachelten Bar. Beim Blick in die Karte sind wir überwältigt: unzählige andalusische Tapas-Varianten. Es dauert ein bisschen bis wir unsere …

Lesen Sie mehr

Simply the best of Open Air

Auch wenn Bonn schon lange nicht mehr die Bundeshauptstadt ist, so ist sie doch die heimliche Hauptstadt der rheinischen Freiluftbühnen. Mit dem KUNST!RASEN steht sie ganz eindeutig an der Spitze des sommerlichen Konzertgenusses unter freuem Himmel.   Aufwendige Vorbereitung für grenzenlosen Konzertgenuss Es ist schon gewaltig, was hier jeden Sommer bewegt wird, um einen Teil der Rheinaue in den perfekten Ort für außergewöhnliche Konzerterlebnisse zu verwandeln – den KUNST!RASEN. Sind dann alle LKWs abgeladen, alle Schallschutzwände, die Bühne. die Theken und der Zuschauerbereich samt VIP-Area aufgebaut, versprüht dieses Festival-Gelände seinen einzigartigen Charme. Es liegt idyllisch eingebettet zwischen unzähligen über 100 …

Lesen Sie mehr

5. Jubiläum beim Nibirii-Festival

Nibirii – das klingt in den Ohren der Fans elektronischer Musik wie eine Verheißung. Und tatsächlich ist dieses Open Air-Festival eine Klasse für sich. Alljährlich zieht es mehrere Zehntausend Musikliebhaber:innen zum „Tor zur Nordeifel“, wie Düren sich selber nennt. Aber bevor hier vom 22. bis 24. August 2025 über 100 Artists Hard Techno, Vibing Psytrance und High-Energy Drum & Bass auflegen, muss erst einmal ordentlich Hand angelegt werden.   Hinter den Kulissen Mehr als 100 LKWs fahren ab dem 8. August auf das Gelände, um Technik, Ausstattung und Infrastruktur anzuliefern. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, um auf 10.000 Quadratmetern eine …

Lesen Sie mehr

Glückwunsch zum Macherinnen-Preis

 1981 gewannen die Spielerinnen des Provinzclubs SSG09 Bergisch Gladbach in Taipeh (Taiwan) die erste – damals noch eher inoffizielle – Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen. Als „Team Germany“ brachten sie den Pokal mit ins Rheinland. 44 Jahre später können sich die damaligen Pionierinnen des deutschen Frauenfußballs erneut über eine Trophäe freuen. Im Kölner Senftöpfchen-Theater wurde am Dienstagabend eine Abordnung des damaligen Teams mit dem erstmals vergebenen „Macherinnen-Award“ ausgezeichnet. Vor Ort waren rund 170 geladene Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – darunter auch Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Alice Schwarzer und Verlagschefin Isabella Neven DuMont als Schirmherrin des Awards. Diesen Preis – ausgelobt in …

Lesen Sie mehr

WeihnachtsEngel: Meister der Illusionen

Hochkarätige Bühnengäste gehören ebenso zum WeihnachtsEngel wie der rote Samtsessel und das köstliche Drei-Gänge-Menü. Und natürlich dürfen bei der traditionsreichen Dinner-Show überraschend aggangierte kölsche Evergreens, besinnliche Duette und mitreißende Medleys nicht fehlen. Alles unter der musikalischen Leitung von Jürgen Fritz. Doch wer Tommy Engel kennt, weiß, dass das nicht alles gewesen sein kann. Der begnadete Entertainer zieht für die 20. Ausgabe seines WeihnachtsEngels ein besonderes Ass aus dem Ärmel, bei welchem die Zuschauer in der Ossendorfer Motorworld sicherlich den Atem anhalten werden.   Prominente als Fata Morgana Denn der kölsche Musiker wird zum ersten Mal in der Geschichte der legendären …

Lesen Sie mehr