Public Cologne

Public Cologne GmbH • Agentur für Public Relations
Gertrudenstraße 9 • 50667 Köln    0221-272026-2

Petersberger Hof: Hätz des Veedels

Kneipen sind seit jeher der Treffpunkt in jedem Dorf – neben der Kirche versteht sich. Und in der Stadt übernimmt die Veedelskneipe diese zentrale Rolle. In Klettenberg und Sülz war und ist der Petersberger Hof Anlaufstelle für alle Anwohner:innen. Hier kommt man immer gerne hin, steht an der Theke für ein Kölsch und einen kurzen Plausch, trifft sich mit Freunden zum Essen oder tauscht sich aus und schmiedet mit Gleichgesinnten Pläne. Doch in 2020 ist alles anders. Corona legt vieles lahm, auch das gesellige Treiben im Petersberger Hof. Seine Schließung bedeutete einen starken Eingriff in die Veedelskultur.   Kreative Ideen aus Veedels-Verein …

Lesen Sie mehr

Endless Frydays im Hard Rock Cafe

Freitags kennt diese schmackhafte Kartoffel kein Ende: Im August ist jeder Gast im Hard Rock Cafe ein Sonntagskind und das immer freitags. Verrückt, aber wahr! Ob mit Mayonnaise, Ketchup oder einer anderen Sauce: Pommes Frites essen alle gern – die Kleinen genauso wie die Großen.   Pommes bis zum Horizont Und weil das so ist, hat sich das Hard Rock Cafe ein ganz besonderes Angebot für die Liebhaber*innen dieses schmackhaften Erdapfels überlegt: Im August gibt es zu allen Hauptspeisen, die mit Fritten serviert werden, so viele von ihnen, wie man möchte. Noch besser haben es nur die Personen, die wie ein …

Lesen Sie mehr

Unvergessliche Hochzeit im Brauhaus Sion

Verliebt, verlobt, verheiratet. Eine Hochzeit! Was für eine schöne Vorstellung. Galt sie noch zu Zeiten von Flower Power als spießig und Paare lebten lieber in „wilder Ehe“ ohne Trauschein zusammen, geht der Trend schon länger deutlich in Richtung eingetragener Partnerschaft. Mal ganz offiziell: Laut Statistischem Bundesamt steigt die Anzahl der Eheschließungen in Deutschland stetig und lag 2018 bei ansehnlichen 449.466.   Das passende Outfit Und was gehört dazu, zu so einer Heirat? Am augenfälligsten ist natürlich das Outfit der Braut. Die Geschmäcker sind unterschiedlich und so gibt es alles von puristisch bis pompös. Auch für die Herren der Schöpfung sind …

Lesen Sie mehr

WeihnachtsEngel in der Motorworld

Eine neue, außergewöhnliche Eventlocation, ein grandioser-Bühnenpartner und eine vielseitige Show mit besonderen Momenten, die von einem köstlichen Drei-Gänge-Menü begleitet wird: Die Vorbereitungen für den diesjährigen WeihnachtsEngel laufen auf Hochtouren. „Wir alle im Team freuen uns schon sehr auf die 16. Ausgabe des WeihnachtsEngel. Der wird natürlich unter Berücksichtigung der aktuell existierenden Hygienevorschriften stattfinden, die hier spielend eingehalten werden können“, versichert Tommy Engel.   WeihnachtsEngel mit präzisem Hygienekonzept Dass der Gastgeber und sein Team nach den zurückliegenden Monaten der Ungewissheit hochmotiviert in die Planung starten konnten, liegt unter anderem auch an dem präzise ausgearbeiteten Hygienekonzept. Dafür hat der WeihnachtsEngel einen erfahrenen Fachplaner für Besuchersicherheit …

Lesen Sie mehr

Voll im Trend: Fünf-Gänge-Menü im grünen Pop-up-Restaurant

Jutta Landkotsch und Sepp Zimmermann führen nicht nur das Catering-Unternehmen DEINspeisesalon, sondern sind auch immer für eine Überraschung gut. Am 20. Juni 2020 verwöhnen sie ab 19:00 Uhr nicht wie sonst ihre hochkarätige Stammkundschaft wie Coldplay, The Rolling Stones oder P!NK in aller Welt, sondern bieten hiesigen Genießern ihre vorzüglichen Gerichte mitten im Grünen, nämlich auf ihrer üppig bewachsenen Terrasse und nennen es ganz zeitgemäß „DEINspeisesalon-Pop-up im Garten“. Was es hier gibt? Ein Fünf-Gänge-Menü für 60 Gäste wahlweise mit Fleisch oder als vegetarische Variante. Freuen kann man sich in jedem Fall, zum Beispiel auf Kohlrabi-Ravioli mit Erbsen-Guacamole und schwarzer Aioli, …

Lesen Sie mehr

Erfolgsautoren Jacobs und Netenjakob schreiben Musical für Köln

Von der frommen Provinz in die sündige Großstadt: Der Kulturschock trifft den Protagonisten, den naiven Jung-Pfarrer Elmar, direkt bei seiner Ankunft auf der Domplatte mit voller Wucht. Am nächsten Morgen soll er die erste Predigt in seiner neuen Gemeinde halten. Nach einer wilden Nacht im Kreise eines feierwütigen Junggesellinnenabschiedes muss Elmar feststellen, gegen einen Samstagabend am Brüsseler Platz waren Sodom und Gomorrha eine Oase der Ruhe. Seine Hilfe wird hier dringend gebraucht: Auf der Suche nach einem erfrischenden Mineralwasser trifft er die junge Kathy, die ihren Junggesellenabschied zelebriert, obwohl sie gerade festgestellt hat, dass sie schwanger ist – allerdings nicht …

Lesen Sie mehr

Mit René Sion zum Praetorium

René Sion ist mit seiner Heimatstadt eng verbunden und kennt so ziemlich jeden ihrer Winkel. Wo gefällt es ihm besonders gut? An welchem Ort sollte man auf jeden Fall gewesen sein? Gemeinsam mit ihm erkunden wir die Domstadt.   Historisches Kleinod liegt gleich um die Ecke Der Ausflug führt uns zu einem ganz besonderen Zeitzeugnis, das nur einen Steinwurf vom Brauhaus Sion entfernt liegt: das Praetorium. Die Überreste des einstigen Palastes und Amtssitzes des römischen Statthalters der Provinz Niedergermanien wurden unter dem Rathaus gefunden. Derzeit kann man dieses historische Kleinod nicht besichtigen, da es Teil des Großprojektes „Miqua“ (Museums im …

Lesen Sie mehr

Nubbelverbrennung als Highlight

Seit Weiberfastnacht hing er über dem Eingang des Brauhaus Sion: der Dings, der Nubbel, unser aller Sündenbock. Von dort hatte er einen guten Überblick über das närrische Treiben. So bekam die Stohpuppe eine Vorstellung davon, für welche Sünden er Veilchensdienstag verbrannt wurde.   Nubbelverbrennung mit Jürgen Becker In den Gaststuben und dem großen Saal herrschte im Fasteleer reges Treiben. Die Party und Nubbelverbrennung mit Jürgen Becker auf dem Alter Markt gilt für viele als krönender Abschluss der die fünften Jahreszeit. Bevor die blaugelockte Strohpuppe im Outfit eines waschechten Sion Köbes für die Fehltritte der Karnevalisten brennen musste, wurde im Brauhaus …

Lesen Sie mehr

Erfolgsformat „Loss mer Weihnachtsleeder singe!“ jetzt auch für die eigenen vier Wände

Die Kölnerinnen und Kölner singen gerne – in Chören, an Karneval und natürlich auch im Advent. Seit 2015 strömen die Menschen in vorweihnachtlicher Stimmung zu Tausenden ins RheinEnergieSTADION und singen zum Beispiel gemeinsam mit Wolfgang Niedecken, Stefan Knittler oder Henning Krautmacher Weihnachtslieder voller Inbrunst mit. Das Gänsehautgefühl, das dabei entsteht, hält nun auch Einzug in die heimischen Wohnzimmer. Denn seit dem 29. November gibt es die erste CD zum erfolgreichen Format „Loss mer Weihnachtsleeder singe!“. Darauf zu hören sind so beliebte Klassiker wie „Alle Jahre wieder“ oder „Ihr Kinderlein kommet“, die der Jugendchor St. Stephan unter Leitung von Michael Kokott …

Lesen Sie mehr

Kölns ältester Weihnachtsmarkt

Ab dem 25. November 2019 verwandeln die Heinzelmännchen die Kölner Altstadt wieder in ein wahres Wintermärchen. Der Weihnachtsmarkt der kleinen Wichte ist nicht nur der älteste, sondern mit rund 10.000 Quadratmetern auch der größte der Domstadt. Überall fühlen sich Besucher:innen an die bekannte Kölner Sage der Heinzelmännchen erinnert. Denn da wie dort wird gelärmt, gehoben, geschoben, geschnitten, gebacken, gemischt, gehämmert und … Aber überzeugen Sie sich selbst!   Handwerker wohin das Auge reicht Bei einem Streifzug durch die Marktgassen finden die Besucher über 20 selbstproduzierende Handwerker. Besonders wird sich in diesem Jahr der Schmied über seine große neue Werkstatt freuen. …

Lesen Sie mehr